LegRegV
Ausfertigungsdatum: 06.10.2003
Vollzitat: "Legehennenbetriebsregisterverordnung vom 6. Oktober 2003 (BGBl. I S. 1969)" Fußnote (+++ Textnachweis ab: 15.10.2003 +++)
Auf Grund des § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3 und 4 des Legehennenbetriebsregistergesetzes vom 12. September 2003 (BGBl. I S. 1894) verordnet das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft:
01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Niedersachsen 04 = Bremen 05 = Nordrhein-Westfalen 06 = Hessen 07 = Rheinland-Pfalz 08 = Baden-Württemberg 09 = Bayern 10 = Saarland 11 = Berlin 12 = Brandenburg 13 = Mecklenburg-Vorpommern 14 = Sachsen 15 = Sachsen-Anhalt 16 = Thüringen.
Die nach § 4 des Legehennenbetriebsregistergesetzes zu vergebende Kennnummer hat zwölf Stellen. Die Stellen der Kennnummer sind wie folgt zu verwenden: 1. erste Stelle: Art des Haltungssystems entsprechend der Nummer 2.1 des Anhangs der Richtlinie 2002/4/EG der Kommission vom 30. Januar 2002 über die Registrierung von Legehennenbetrieben gemäß der Richtlinie 1999/74/EG des Rates (ABl. EG Nr. L 30 S. 44) in der jeweils geltenden Fassung; 2. zweite Stelle: durch einen Bindestrich gekennzeichnete Leerstelle; 3. dritte und vierte Stelle: Kennung für die Bundesrepublik Deutschland entsprechend der Nummer 2.2 des Anhangs der Richtlinie 2002/4/EG; 4. fünfte Stelle: durch einen Bindestrich gekennzeichnete Leerstelle; 5. sechste bis elfte Stelle: Betriebsnummer nach § 2 Abs. 1; 6. zwölfte Stelle: Stallnummer nach § 2 Abs. 2.
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Schlussformel Der Bundesrat hat zugestimmt.